Basierend auf dem aktivierenden Pflegemodell von Prof. Dr. Monika Krohwinkel legen wir großen Wert darauf, die Lebensqualität unserer Bewohner zu erhalten und ihre vorhandenen Fähigkeiten zu fördern. Dabei berücksichtigen wir biographische Daten, den Pflegegrad und individuelle Ressourcen.
Unsere Einrichtung ist in drei Wohngemeinschaften unterteilt: Die „Nachtcafé“-Gemeinschaft bietet spezielle Betreuung für demenziell veränderte Menschen und verfügt über 18 Plätze. Die Gemeinschaften „Sonnenwiese“ und „Waldblick“ bieten jeweils Platz für 21 Bewohnerinnen und Bewohner.
Im Erdgeschoss befindet sich unser „Nachtcafé“, das neben der Pflege auch Raum für besondere Aktivitäten wie Aromatherapie, Hot-Stone-Massage und Physiotherapie bietet. Ein flexibler Therapieraum kann für individuelle Bedürfnisse angepasst und auch für Feierlichkeiten genutzt werden.
Unsere Zimmer entsprechen neuesten Standards, Medikamente werden nach einem effizienten System bereitgestellt, und die Dokumentation erfolgt digital über PC oder Tablet. Großzügige, helle Flure und Gänge fördern die Bewegungsfreiheit, während unsere Terrasse im vorderen Bereich zum Verweilen einlädt.
Ein modernes Pflegebad mit hochwertiger Technik bietet unseren Bewohnern Sicherheit und Komfort. Eine spezielle Pflegebadewanne mit seitlichem Einstieg sowie ein höhenverstellbares Waschbecken unterstützen nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch das professionelle Arbeiten unserer Pflegekräfte.
Finden Sie hier die Pflegesätze für die stationäre Pflege „Haus am Wald": Zur PDF
Finden Sie hier die Pflegesätze für die Kurzzeitpflege „Haus am Wald": Zur PDF
Bei allgemeinen Fragen kontaktieren Sie uns gerne persönlich oder nutzen Sie das Formular auf der Kontaktseite!
Das Formular für eine Anfrage zur Heimaufnahme finden Sie hier: