Auch wenn uns das betriebliche Gesundheitsmanagement in unserer Einrichtung schon länger begleitet, haben wir uns Ende des letzten Jahres dazu entschieden, dieses für uns noch einmal neu aufzurollen und neue Bausteine zu integrieren.
Gestartet wurde, in Zusammenarbeit mit der AOK, mit einem Kick-off-Workshop. Hier hatten Mitarbeiter und Führungskräfte die Gelegenheit, einen Einblick in die Rahmenbedingungen, Ziele und Nutzen des BGM zu bekommen.
Als Vorgeschmack auf die verschiedenen Angebote, die im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung geboten werden können, hatte unser Team dann die Möglichkeit an einem Cardio-Scan teilzunehmen. Dabei wurden der persönliche Stressfaktor und das Fitnesslevel der Teilnehmenden als Momentaufnahme analysiert und sich daraus ergebende Gefahren und Probleme durch die persönliche Auswertung aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhielten dann Tipps, wie das Anti-Stress-Verhalten und auch das Fitnesslevel verbessert werden können.

Im nächsten Schritt wurde der „Arbeitskreis Gesundheit“ gebildet, an dem insgesamt 17 Mitarbeiter aus allen Bereichen teilnehmen. Diese breite Aufstellung ist wichtig, um Anregungen und Belastungen aus allen Teilbereichen sichtbar zu machen und gemeinsam aufzuarbeiten.
In einem ersten gemeinsamen Treffen des Arbeitskreises im Dezember wurde die „Mentale Gesundheit“ für unser BGM-Projekt 2025 als Hauptthema in den Fokus gestellt.
Im weiteren Verlauf werden nun Treffen der Mitarbeitenden zur Arbeitssituationsanalyse stattfinden, die Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten im Betrieb offenbaren sollen.
Langfristig möchten wir mit dieser neuen Herangehensweise die körperliche und mentale Gesundheit unseres Teams erhalten und nachhaltig stärken. Es soll ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen und leistungsfähig sind. Ressourcen sollen erhalten und arbeitsbedingte Belastungen reduziert werden. Denn nur mit der Stärkung des Einzelnen wird auch die Einrichtung und das Team als Ganzes gestärkt.
Mit diesem positiven Ausblick freuen wir uns auf tolle Projekte im Jahr 2025 und eine erfolgreiche Einführung eines neuen, auf aktuelle Bedürfnisse ausgerichteten, betrieblichen Gesundheitsmanagements.