Pflege Haus Sonnenschein
Pflege Haus Sonnenschein

Unsere Philosophie

Unser Anliegen ist es, jeden Menschen als individuelle Persönlichkeit anzunehmen. Dabei berücksichtigen wir den persönlichen Hilfebedarf und die kulturellen, religiösen und lebensgeschichtlichen Hintergründe der Person.

Das Ziel unserer Arbeit ist es, den Menschen in diesem Zusammenhang zu sehen, ihm ein Leben und Altern in Würde zu ermöglichen und ihn in Achtung seines gelebten Lebens zu begleiten.

Jeder erhält die Möglichkeit, sich persönlich mit all seinen Fähig- und Fertigkeiten, seinen Neigungen und Wünschen, seiner Lebenserfahrung und Lebenserwartung einbringen zu können.

Unter dieser Voraussetzung werden wir die uns anvertrauten Menschen begleiten, betreuen und pflegen. Dabei werden wir Veränderungen in den Lebensbedingungen stets aufgreifen und beachten. Wir wollen die Selbstständigkeit unserer Bewohner so lange wie möglich erhalten, fördern und auch wiederherstellen.

Wir werden unsere Arbeit an die veränderten Bestimmungen anpassen und sehen den gemeinsamen Alltag als Entwicklungsprozess. Wir legen Wert auf eine Atmosphäre, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und ihre Aufgaben mit Freude wahrnehmen.

Unser Pflegekonzept

Pflege und Betreuung im Seniorenpflegehaus Sonnenhang basieren auf dem Pflegemodell von Prof. Dr. Monika Krohwinkel, das den Lebensgewohnheiten des Einzelnen einen hohen Stellenwert einräumt.

Die Pflege versteht sich als aktivierende Pflege, die den ganzen Menschen im Blick hat. Wir haben das Ziel, die Lebensqualität jedes Bewohners zu erhalten, vorhandene Fähigkeiten zu fördern und, wenn möglich, wieder zu wecken. Dabei richten wir uns nach biographischen Daten, dem Grad der Pflegebedürftigkeit und individuellen Ressourcen.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Hilfe bei der Ernährung
  • Hilfe zur Mobilität
  • Hilfe bei der persönlichen Lebensführung
  • Soziale Betreuung
  • Medizinische Behandlungspflege
  • Vermittlung therapeutischer Leistungen

Unsere Zimmer

Insgesamt bieten wir für 87 Bewohner Pflegeplätze an. Unsere Bewohner leben, je nach Wunsch, in einem unserer 30 Doppelzimmer oder 27 Einzelzimmer.

Unsere Zimmer sind neben der allgemeinen Möblierung (Bett, Nachttisch, Schrank etc.) mit akustischen Lichtrufanlagen, Beleuchtung am Bett sowie Radio-, TV- und Telefonanschluss ausgestattet.

In unserem gemütlichen Speisesaal, den zahlreichen Aufenthaltsräumen, dem Kaminzimmer und in unseren Therapieräumen kommen unsere Bewohner zu gesellschaftlichen Aktivitäten zusammen. Unsere beiden großen Sonnenterassen laden besonders in den warmen Sommermonaten zum Verweilen ein – der Name Sonnenhang ist hier Programm. Ein Tagespflegeraum mit angrenzendem Ruheraum komplettiert unser räumliches Angebot.

Wir legen großen Wert auf familiäre Atmosphäre. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit, Ihre Zimmer nach eigenem Geschmack und mit persönlichen Erinnerungsstücken ganz individuell zu gestalten. Persönliche Gespräche, ein freundlicher und vertraulicher Umgang und die tägliche Aktivierung der Bewohner sind für uns selbstverständlich.

Rundgang durch ein Zimmer

Im virtuellen Rundgang können Sie sich eines unserer Zimmer inkl. Bad einmal vorweg in der 360°-Rundum-Ansicht ansehen.

Hier geht's zum Rundgang

Betreuung – sozialer Dienst

Zu den Mitarbeitern unseres Sozialen Dienstes zählen fünf Betreuungskräfte, eine Gerontotherapeutin, drei Pflegefachkräfte und die Leitung. Innerhalb der Tagesstruktur bieten wir verschiedene gruppen- und einzeltherapeutische Maßnahmen an. Diese sind an die Tagesstruktur der einzelnen Bewohner angepasst.

Gruppenangebote können unter anderem folgende Aktivitäten enthalten:

  • Gedächtnistraining
  • Lesekreis
  • Gesangskreis
  • Zeitungsrunde
  • Bewegung im Sitzen
  • kreatives Gestalten
  • u.v.m.

Unsere Bewohner erinnern wir zeitnah, sodass sie sich auf die einzelnen Angebote vorbereiten können, und holen sie ab.

Auch außerhalb der Einrichtung werden soziale Kontakte gefördert, da sie für unsere Bewohner sehr wichtig sind. Regelmäßig wird der hiesige Kindergarten Mehren, der Frauenchor Mehren und die Kirche in die Betreuung involviert.

Auch in den letzten Wochen des Lebens werden unsere Bewohner und deren Angehörige nicht alleine gelassen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit für die Betroffenen, ein Gespräch mit dem Sozialen Dienst zu suchen. Mit unseren Angeboten möchten wir unseren Bewohnern viel Lebensqualität bieten und sie nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen fördern.

Demenzpflege

Alzheimer und andere Formen der Demenz erfordern besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Die Umstände sind nicht nur für den Erkrankten belastend, sondern auch für die Angehörigen.

Demenzerkrankte haben spezifische Bedürfnisse, die eine intensive und anspruchsvolle Betreuung und Pflege verlangen.

Das Betreuungskonzept vom Seniorenpflegehaus Sonnenhang ist bis ins Detail auf die besonderen Anforderungen unserer Bewohner ausgelegt. In sicherer und vertrauter Umgebung genießen die Bewohner hier alle Annehmlichkeiten und Serviceleistungen, die Sie zum Wohlfühlen brauchen.

Bei der Pflege nimmt die Erinnerung einen hohen Stellenwert ein, weil Erinnerungen so wichtig für unsere Demenzerkrankten sind. Oftmals finden Sie es angenehm, in eine Zeit zurückzukehren, in der sie sich sehr wohlgefühlt haben. Wir helfen ihnen dabei, in die Vergangenheit zu reisen um, diese schönen Momente wieder zu erleben.

Kurzzeitpflege

Immer, wenn Sie als Angehörige zeitweise einmal nicht dafür sorgen können, dass Ihr Angehöriger zu Hause ausreichend versorgt wird, ist die Kurzzeitpflege eine sinnvolle Alternative.

Im Rahmen der Kurzzeitpflege können wir Ihren Angehörigen für bis zu acht Wochen in eine unserer Wohngruppen aufnehmen und pflegen. Der Bewohner wird im gleichen Maße wie unsere anderen Bewohner betreut. Unser Anliegen ist es, dass Ihr Angehöriger sich auch in dieser Zeit bei uns wie zu Hause fühlt.

Wenn Sie Interesse an einer Unterbringung eines Angehörigen im Rahmen der Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich unser Haus vorweg schon einmal anzusehen.

Pflegesätze

Ihre Ansprechpartner

Simone Kohl

Simone Kohl

Wohnbereich I

Tel. 02686 89 77 80 817
Mobil: 02686 89 77 80 827 oder 847

background

Seniorenpflegehaus Sonnenhang

Zum Lichtenberg 1
57635 Mehren
Zum Routenplaner

So erreichen Sie uns:

Telefon: 02686 / 89 77 80 0
Fax: 02686 / 89 77 80 893
E-Mail: info@sph-sonnenhang.de

Lernen Sie uns kennen!

Kontaktieren Sie uns, gerne vereinbaren wir einen Termin zu einer Besichtigung in unserem Haus oder auch zu einem Schnuppertag in unserer Tagespflege.